Die richtige Verpackung: Sicherer Versand

Die Einhaltung der korrekten Verpackungsvorschriften ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern der grundlegende Baustein für einen sicheren und diskreten Transport. Eine unsachgemäße Verpackung kann zu Beschädigungen, rechtlichen Konsequenzen und zum Verlust des Versicherungsschutzes führen. Hier finden Sie die wichtigsten Richtlinien für unsere Kernbereiche.

Verpackung von Waffen

Der gesetzeskonforme Waffentransport erfordert höchste Sorgfalt. Bitte beachten Sie die folgenden, vom Waffengesetz (WaffG) vorgeschriebenen Punkte:

  • Abschließbarer Waffenkoffer: Die Waffe muss ungeladen in einem festen, verschlossenen Behältnis transportiert werden. Ein zertifizierter Waffenkoffer ist hierfür die beste Wahl.
  • Getrennter Transport: Waffe und Munition müssen zwingend getrennt voneinander versendet werden. Es darf sich keine Munition in der Waffe oder im selben Behältnis befinden.
  • Neutrale Umverpackung: Der Waffenkoffer muss in einen stabilen, neutralen Karton verpackt werden. Dieser Karton darf keinerlei Rückschlüsse auf den Inhalt zulassen (keine Logos, keine Waffennamen, keine Aufkleber).
  • Sichere Polsterung: Sorgen Sie dafür, dass der Koffer innerhalb des Kartons nicht verrutschen kann. Füllen Sie Hohlräume mit geeignetem Polstermaterial.

Verpackung von Munition

Munition gilt als Gefahrgut der UN-Klasse 1.4S. Die Verpackung muss daher druck- und stoßsicher sein, um eine versehentliche Zündung auszuschließen.

  • Originalverpackung nutzen: Versenden Sie Munition idealerweise immer in der Originalverpackung des Herstellers. Diese ist für den Transport geprüft und zugelassen.
  • Stabile Innenverpackung: Die Patronen müssen so fixiert sein, dass sie nicht aneinanderstoßen oder verrutschen können. Die Zündhütchen müssen geschützt sein.
  • Robuste Außenverpackung: Die Innenverpackung(en) müssen in einem starken, gut verklebten Außenkarton platziert werden. Auch hier gilt: absolute Neutralität.

Verpackung von Wertgütern

Beim Werttransport steht die Diskretion und die Unversehrtheit an erster Stelle. Die Verpackung muss so gestaltet sein, dass sie keine Aufmerksamkeit erregt und manipulationssicher ist.

  • Neutrale und unauffällige Verpackung: Verwenden Sie einen neuen, stabilen Karton ohne Aufschriften, Logos oder alte Versandetiketten.
  • Reißfestes Material: Wählen Sie eine Verpackung, die nicht leicht aufgerissen oder unbemerkt geöffnet werden kann.
  • Manipulationssicheres Verkleben: Nutzen Sie hochwertiges, starkes Klebeband, um alle Öffnungen sicher zu verschließen. Ein Sicherheitsklebeband, das beim Abziehen Spuren hinterlässt, kann zusätzlichen Schutz bieten.
  • Kein Klappern: Der Inhalt muss im Inneren gut gepolstert und fixiert sein. Bewegliche oder klappernde Gegenstände deuten auf wertvollen Inhalt hin und sollten vermieden werden.